Am vergangenen Samstag, 01. Juni 2024 haben wir am Sportplatz in Tassenbach den Vorbereitungsbewerb für den am am kommenden Wochenende (7. und 8. Juni) in Zell am Ziller stattfindenden Landesleistungsbewerb ausgetragen.
Dazu hatten sich im Vorfeld in Summe rund 12 Gruppen angemeldet, wobei eine davon verletzungsbedingt ausfiel. Von den verbliebenen Gruppen traten 11 im Bronze- und 8 im Silber-Bewerb an.
Trotz der für Anfang Juni eher mäßigen Außentemperatur und des windigen, aber dennoch trockenen Wetters bekundete eine ansehnliche Besucherschar ihr Interesse an der Veranstaltung. Auch einige ranghohe Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos, wie beispielsweise BFK Harald Draxl, BFK-Stv. Hans Obererlacher und ABI Hannes Rinner, beobachteten das Geschehen mit Argusaugen in der Rolle als Zuschauer. Dem Bewerterteam stand an der Spitze Landesbewerbsleiterstellvertreter ABI Alois Holzer sowie BFI Franz Brunner vor.
Den Bronzebewerb entschied Leisach, dicht gefolgt von der eigens aus dem benachbarten Drautal angereisten Gruppe aus Drassnitzdorf und Sillian 2 für sich.
Auch beim Silberbewerb triumphierte Leisach vor Virgen 1 und Virgen 2.
Das abschließende K.O.-Finale entschied die Gruppe aus Drassnitzdorf/Kärnten vor der Gruppe Leisach für sich. Die Ränge 3 und 4 belegten die Gruppen Arnbach und Tessenberg.
Alles in Allem machte die Trainingsveranstaltung deutlich, dass in den Wettkampfgruppen unseres Bezirkes viel Potenzial schlummert und beim Kräftemessen auf Landesebene vieles möglich sein kann.
Wir wünschen den teilnehmenden Gruppen für den Landesleistungsbewerb in Zell am Ziller an dieser Stelle alles Gute und dass der Fehlerteufel daheim bleiben möge!!

















