Aufgrund der Corona Pandemie COVID-19 ist die Freiwillige Feuerwehr Strassen leider gezwungen geplante Veranstaltungen (Maibaum aufstellen und Maibaumwache, Florianigottesdienst, Losverkauf, Maibaumverlosung, Fahrzeugsegnung, Schulungen, Übungen, Bewerbe usw. ) vorläufig abzusagen bzw. auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Zudem werden diese Veranstaltungen in Tirol für heuer abgesagt:
Leistungsprüfungen:
Dasselbe gilt für alle Technischen Leistungsprüfungen und Atemschutzleitungsprüfungen.
Sollte sich wiedererwarten, die Lage im Sommer 2020 wesentlich ändern, könnten die Leistungsprüfungen im Herbst 2020 ins Auge gefasst werden. Eine entsprechende Information erfolgt rechtzeitig.
Bezirks- Feuerwehrtage bzw. Landes- Feuerwehrtag:
Diese Veranstaltungen werden abgesagt und auch nicht an einem Ersatztermin im Jahr 2020 nachgeholt.
Jahreshauptversammlungen:
Die noch ausstehenden Jahreshauptversammlungen werden ebenso abgesagt und nicht verschoben.
Florianifeiern:
Auch diese sind aufgrund der derzeit prekären Phase abzusagen.
Das Landes- Feuerwehrkommando bittet um Verständnis für die Absagen aller Veranstaltungen in diesem Jahr und ersucht weiterhin alle notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus einzuhalten.
Ergänzende Hinweise – SARS-CoV-2/COVID-19 „Coronavirus“
Liebe Feuerwehrkameraden!
Die Feuerwehr gehört zu den unverzichtbaren Einsatz- und Hilfsorganisationen in unserem Land. Daher müssen auch wir alles dazu beitragen für unseren Eigenschutz und um unsere Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten.
Daher gibt es auch seitens des Bezirksfeuerwehrverbandes nachstehende Empfehlungen:
• Die Feuerwehren sollten sich grundsätzlich gedanklich vorbereiten wie ihre Mannschaft im Falle einer Alarmierung ausrückt. Dabei sollte auch je nach Erfordernis mit einer minimierten Manschaft ausgerückt werden.
• Jene Kameraden/innen, welche sich im geringsten nicht gesund fühlen, sollten zuhause bleiben und auf keinen Fall zu Einsätzen ausrücken. Positiv getestete Mitglieder sind umgehend dem Kommandant zu melden.
• Eine Ausfahrt vom Kommando bzw. Einsatzleiter sollte alleine erfolgen.
• Die Mannschaft sollte vor dem Gerätehaus eingeteilt werden. Je nach Erfordernis sollten sich die Mitglieder erst dann mit der Einsatzbekleidung ausrüsten. (Minimalabstand einhalten – Mindestabstand 1 Meter)
• Soziale Kontakte sollten auch bei der Ausfahrt zu Einsätzen berücksichtigt werden.
• Die Fahrzeuge sollten nicht unbedacht besetzt werden – je nach Einsatzerfordernissen anpassen und minimieren.
• Nicht benötigte Mannschaft sollte unverzüglich nach Hause abrücken.
• Ein Sozialkontakt im Aufenthaltsraum bzw. der Kantine nach dem Einsatz ist zu vermeiden.
• Die Kameradschaftspflege ist in diesen Zeiten auch auf das äußerste zu minimieren (auch keine Abhal-
tungen von Übungen, Sitzungen usw.)
Vor allem die Dienstanweisung sowie die FAQS des Landesfeuerwehrverbandes sind zu beachten.
• https://www.feuerwehr.tirol/massnahmen-aufgrund-sars-cov-2-covid-19-coronavirus/
• https://www.feuerwehr.tirol/faq-fuer-den-feuerwehrdienst-zu-covid/
Im Bezirksfeuerwehrverband stehen euch Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Oberhauser, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Heinz Golmayer sowie Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Brunner für Rückfragen zur Verfügung.
Wir bitten euch eingehend diese Maßnahmen einzuhalten, denn nur so können wir auch in Krisenzeiten die Einsatzbereitschaft wahren.
mit kameradschaftlichen Grüßen „Bleib`s gsund“
Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Franz Brunner
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Oberhauser
Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Heinz Golmayer