Am Freitag, den 3. Oktober 2025, fand die Abschnittsübung Oberland in Tessenberg statt.
Daran nahm auch die Freiwillige Feuerwehr Strassen teil.
Übungsannahme war ein Brand im Heizkeller eines Wohngebäudes, der durch zum Trocknen aufgehängte Arbeitskleidung von Forstarbeitern ausgebrochen war. Zwei Personen galten dabei als vermisst. Die Arbeiter hatten zunächst noch versucht, das Feuer selbst zu löschen, mussten jedoch bald feststellen, dass dies nicht möglich war, und alarmierten die Feuerwehr.
Währenddessen feierten im Obergeschoss des Hauses mehrere Mädchen eine Party. Durch die starke Verrauchung konnten sie das Gebäude nicht mehr selbstständig verlassen und mussten mit Hilfe der Drehleiter in Sicherheit gebracht werden. Für die zwei vermissten Personen im Keller kam Atemschutz zum Einsatz, wodurch auch diese erfolgreich gerettet werden konnten.
Da die Löschwasserversorgung am Einsatzort nicht ausreichte, wurde zusätzlich eine Relaisleitung vom Villgratenbach bis zum Brandobjekt aufgebaut. Hierfür waren rund 120 B-Schlauchlängen erforderlich. Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Feuerwehren funktionierte hervorragend, wodurch die Übungsziele – Menschenrettung, Brandbekämpfung und Sicherstellung der Löschwasserversorgung – erfolgreich erreicht wurden.
An der Übung beteiligten sich die Feuerwehren aus Tessenberg, Arnbach, Sillian, Panzendorf, Kartitsch, Außervillgraten, Innervillgraten, Strassen und Abfaltersbach sowie das Rote Kreuz. Nach Abschluss der Übung ließen die Einsatzkräfte den Tag bei einem kameradschaftlichen Beisammensein ausklingen, wobei die gemachten Erfahrungen in entspannter Runde nachbesprochen wurden.








